Logo plastic electronic

Gerätebedienung mit Touch. Ganz schön nahtlos.

Was erwarten Sie von einer perfekten Gerätebedienung? Dass sie sich nahtlos in die Oberfläche des Geräts einfügt und es perfekt vor Umwelteinflüssen schützt? Dass sie eine einfache und intuitive Bedienung Ihres Gerätes ermöglicht? Dass sie als optisches Highlight Ihr Gerät aufwertet?

Alles das und noch viel mehr können Sie von nahtlosen Touch-Bedienoberflächen erwarten.

Gerätebedienung für jede Oberflächenform

Die Verwendung von Folien als Schaltungsträger erlaubt die Integration der Gerätebedienung in nahezu alle Oberflächenformen. Selbst Bedienoberflächen in Kugelform wurden bereits gefertigt. 

All-in-One Schaltungsträger aus thermoplastischen Folien haben beispielsweise den Vorteil, dass sie sich 3D verformen lassen und sich dadurch auch in komplex gestaltete Geräteoberflächen nahtlos einfügen. Bei Gerätebedienung auf einer flachen Oberfläche können auch herkömmliche Leiterplatten zum Einsatz kommen. Diese sind zwar nicht flexibel und nicht 3D verformbar, können aber mehrlagig mit Durchkontaktierungen ausgeführt werden und haben damit den Vorteil, auch für komplexere Schaltungen geeignet zu sein. Bei flachen Oberflächen lassen sich Leiterplatten mit der richtigen Technologie oft ebenso gut in Oberflächen integrieren wie thermoplastische Folien.

Ob mit thermoplastischer Leiterplatte oder mit herkömmlicher Leiterplatte. In jedem Fall ermöglicht der Lagenaufbau sehr flache Lösungen mit bester Funktionalität.

Perfektes Licht in einem dünnen Aufbau

Kern jeder Gerätebedienung ist die Lichtlösung. Eine saubere Hinterleuchtung der Bedienelemente beruht auf homogener Ausleuchtung der Leuchtelemente mit ausreichender Lichtdichte und ohne Überscheinen auf benachbarte Elemente. Eine gute Lichtlösung unterstützt natürlich die einfache und iniutitive Bedienung Ihres Geräts. Zusätzliche ambiente Beleuchtungen wie beispielsweise Lichtringe machen Ihr Gerät zu einem optischen Highlight. Alles das lässt sich in einem dünnen und leichten Folienverbund realisieren.

Nahtlose Oberflächen für bestechende Optik und sicheren Schutz

Zweifelsohne sind nahtlose Bedienoberflächen optisch sehr ansprechend und erhöhen so die Wertigkeit eines Gerätes. Aber die vollkommen geschlossene nahtlose Oberfläche hat auch noch weitere Vorteile: sie schützt das Innere des Geräts vor Schmutz und Feuchtigkeit und ist auch leicht zu reinigen. Um das zu erreichen eignen sich als Oberflächen vor allem bedruckte Dekorfolien. Im Verbund mit thermoplastischen Folien für das Lichtmanagement und als Träger für elektronische Bauteile und Leiterbahnen entsteht die optimale Lösung für Ihre Gerätebedienung. Dieses Folienlaminat kann übrigens bei Bedarf auch im Spritzguss verarbeitet werden.

Beispiel: Gerätebedienung und Gerätesteuerung in einem flachen Aufbau

Gemeinsam mit dem Kunden WimTec wurde eine Touch-Bedienoberfläche für das Produkt RE.GUARD entwickelt. Auf einer flachen Bedienoberfläche konnte bei diesem Projekt nicht nur die Gerätebedienung, sondern auch gleichzeitig die gesamte elektronische Gerätesteuerung in einem sehr dünnen Aufbau realisiert werden.

Touch Bedienoberfläche mit Seitenausleuchtung

Beispiel: 3D-geformte Waschmaschinenkonsole

Die Waschmaschinenbedienkonsole integriert Elektronik, Touch-Sensoren und Hintergrundbeleuchtung in einem weniger als 3 mm dünnen Folienlaminat. Dieses kann 3D geformt und in einem Spritzgussrahmen montiert werden.

Besonders hervorzuheben ist das Bedienkonzept. Der Black-Panel-Effekt ermöglicht eine neuartige und besonders intelligente Bedienführung. Die Bedienfunktionen, die momentan nicht verwendet werden können, sind in diesem Moment auch nicht sichtbar. Sie werden erst dann beleuchtet, wenn man sie aktivieren kann. Unwichtiges bleibt also im Dunkeln.

Weitere Beiträge:

Über den Autor:

de_DEDeutsch