Philipp Weissel

Ich bin seit 1989 leidenschaftlicher Unternehmer. Dabei habe ich einiges an Erfahrung beim Aufbau und bei der Führung von KMUs im Technologiebereich gesammelt. Kein leichtes Geschäft, aber immer herausfordernd, anregend und für mich auch meistens sehr befriedigend. In den letzten Jahren beschäftigte ich mich vor allem mit der Entwicklung und Vermarktung von smarten Oberflächen.

Über Möbeloberflächen bedienen

In den Räumen unseres Wohn- und Büroumfelds finden wir viele Oberflächen, die sich ganz natürlich und intuitiv als Bedienoberflächen anbieten. Die Steuerung der Arbeitsbeleuchtung in der Küche über die Unterseite der Küchenoberschränke, der Ersatz des Lichtschalters durch eine Bedienfläche im Türrahmen, die Einstellung der Höhe des Bürotisches an der Unterseite des Tisches. Wäre es nicht interessant, über solche Oberflächen durch einfaches Wischen oder Berühren mit der Technik in den Räumen zu

Gerätebedienung mit Touch. Ganz schön nahtlos.

Die Bedienung mit Touch-Bedienoberflächen ist viel weniger komplex als mit Touch-Displays und bietet daher für Handgeräte entscheidende Vorteile. Vor allem bei der Integration von Bedienfunktionalität in das Gehäuse Ihres Handgeräts kann die Bedienoberfläche weiter punkten. Alles das und noch viel mehr können Sie von nahtlosen Touch-Bedienoberflächen erwarten.
de_DEDeutsch